DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die Datenschutzerklärung ist Bestandteil des Rechtlichen Hinweises, der zusammen mit der Regelung über den Einsatz von Cookies für die Website www.fartonspolo.com gilt.

Die Website www.fartonspolo.com ist Eigentum von Fartons Polo, S.L. und erfüllt die Anforderungen des Gesetzes 34/2002 vom 11. Juli 2002 über die Dienste der Informationsgesellschaft und den elektronischen Geschäftsverkehr sowie die Bestimmungen der geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr.

Fartons Polo, S.L. behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern oder anzupassen. Daher empfehlen wir dir, diese Datenschutzerklärung bei jedem Zugriff auf die Website zu überprüfen. Wenn sich der Nutzer auf der Website registriert hat, wird er im Falle von wesentlichen Änderungen in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten informiert, sobald er auf sein Account oder Profil zugreift.

Wer ist für die VERARBEITUNG DER DATEN VERANTWORTLICH?

Die Daten, die über diese Website erhoben werden oder die du uns freiwillig zur Verfügung stellst, sei es beim Surfen auf der Website oder über die Kontaktformulare, per E-Mail oder telefonisch, werden von dem nachstehend genannten Verantwortlichen der Datei erhoben und verarbeitet:

NameFartons Polo, S.L.
Steuernummer (CIF)B46594784
PostanschriftPolígono Industrial III, Calle Vimeters, 15 – 46120 – Alboraya (VALENCIA)
Telefon961869018
E-Mailfartonspolo@fartonspolo.com
URLwww.fartonspolo.com
HandelsregisterVALENCIA, Band …, Buch…, Registerblatt …, Abteilung …, Seite V-….

Wenn du dich mit uns in Bezug auf die Verarbeitung deiner persönlichen Daten oder den Datenschutz (mit unserem Datenschutzbeauftragten) in Verbindung setzen möchtest, kannst du dies auf einem der oben genannten Wege tun.

Wann, warum, wer, wie, wozu und wie lange werden deine personenbezogenen Daten verarbeitet?

Wann und warum?

Du kannst auf den meisten unserer Websites surfen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. In einigen Fällen sind diese Daten jedoch erforderlich, um dir die von dir angeforderten elektronischen Dienste zur Verfügung zu stellen.

Wenn wir für die Bereitstellung des Dienstes personenbezogene Daten erheben müssen, verarbeiten wir die Informationen gemäß den in diesem Dokument und in den spezifischen Bedingungen des jeweiligen Dienstes (falls vorhanden) dargelegten Richtlinien, die spezifische Datenschutzerklärungen über die Verwendung der Daten enthalten und Auskunft darüber geben, warum, wozu, wie und wie lange wir die personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Sicherheitsvorkehrungen wir treffen.

Wer erhebt deine Daten?

Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die du uns übermittelst, erfolgt durch unser Unternehmen oder gegebenenfalls durch dessen Beauftragten der Datenverarbeitung. Im letzteren Fall handelt es sich bei den Beauftragten um Dritte, die vertraglich verpflichtet sind, bei ihrer Tätigkeit die Einhaltung des Rechts zu gewährleisten und angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz dieser Daten zu treffen.

Wozu?

Die personenbezogenen Daten, die wir von dir anfordern oder die du uns beim Surfen auf der Website übermittelst, werden zur Verwaltung, Bereitstellung und Verbesserung der von dir angeforderten Dienste verwendet.

So verarbeiten wir beispielsweise deine personenbezogenen Daten, um die von dir an uns gerichteten Anfragen zu bearbeiten, deine Teilnahme an Personalauswahlverfahren zu verwalten, dir auf Wunsch elektronische Mitteilungen zukommen zu lassen und/oder um Statistiken zu erstellen.

Hierzu bitten wir dich um die Angabe einer E-Mail-Adresse, wenn du unsere Kontaktformulare auf der Website benutzt. Wir erfassen nur die personenbezogenen Daten der Absender, die für die Beantwortung ihrer Anfragen erforderlich sind.

Wenn du unseren Newsletter abonnierst, bitten wir dich auch um die Angabe einer E-Mail-Adresse, damit wir dir den Dienst bereitstellen können. Selbstverständlich kannst du den Dienst jederzeit wieder abbestellen, die entsprechenden Mittel dazu stellen wir dir zur Verfügung.

Wie verarbeiten wir deine Daten?

Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem für den jeweiligen Zweck erforderlichen Umfang. Die Informationen werden nicht für einen damit unvereinbaren Zweck verwendet.

Wir übermitteln diese Informationen nur dann an Dritte, wenn dies zur Zweckerfüllung des Dienstes erforderlich ist, und nur an Personen, die diese Informationen zwingend kennen müssen. Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten vertraulich und diskret in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung, um dir den Dienst bereitstellen zu können.

In jedem Fall trifft unser Unternehmen Sicherheitsvorkehrungen, um die Daten gegen möglichen Missbrauch oder unbefugten Zugriff, Änderung oder Verlust zu schützen.

Wie lange speichern wir deine Daten?

Wir speichern die Daten so lange, wie es notwendig ist, um den angegebenen Zweck, für den sie erhoben oder weiterverarbeitet wurden, zu erfüllen. Die Dauer der Datenspeicherung hängt vom jeweiligen Dienst ab, daher wird für jeden Dienst die Dauer der Verarbeitung der personenbezogenen Daten angegeben.

Am Ende dieses Dokuments findest du eine Übersicht mit der jeweiligen Speicherungsdauer.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir deine personenbezogenen Daten?


– Kunden:

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: (i) Verwaltung deines Einkaufs oder des bereitgestellten Dienstes; (ii) Aufrechterhaltung des vertraglichen und vorvertraglichen Verhältnisses für die Rechnungsstellung, die Erstellung von Kostenvoranschlägen und deren Weiterverfolgung sowie für die Zusendung von Informationen auf elektronischem Wege im Zusammenhang mit deiner Anfrage; (iii) Zusendung von Mitteilungen über kommerzielle Informationen auf elektronischem Wege, die für dich von Interesse sein könnten, sofern du deine ausdrückliche Zustimmung dafür erteilt hast; (iv) Erstellung eines kommerziellen Profils auf Grundlage der von dir übermittelten Informationen, um dir Produkte und Dienste entsprechend deinen Interessen anzubieten. Es werden keine automatisierten Entscheidungen auf Grundlage eines solchen Profils getroffen.

– Lieferanten:

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: (i) Rechnungsstellung und (ii) Aufrechterhaltung des geschäftlichen Kontakts sowie (iii) Zusendung von Informationen über unsere Produkte und Dienste auf elektronischem Wege.

– Kontakte über die Website oder per E-Mail:

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: (i) Beantwortung deiner Anfragen und Anträge; (ii) Verwaltung des angeforderten Dienstes oder Bearbeitung deiner Bestellung; (iii) Zusendung von Mitteilungen über kommerzielle Informationen auf elektronischem Wege, die für dich von Interesse sein könnten, sofern du deine ausdrückliche Zustimmung dafür erteilt hast; (iv) Erstellung eines kommerziellen Profils auf Grundlage der von dir übermittelten Informationen, um dir Produkte und Dienste entsprechend deinen Interessen anzubieten. Es werden keine automatisierten Entscheidungen auf Grundlage eines solchen Profils getroffen.

– Kontakte über soziale Netzwerke:

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: (i) Beantwortung deiner Anfragen und Anträge; (ii) Verwaltung des angeforderten Dienstes, Beantwortung deines Antrags oder Bearbeitung deiner Bestellung und (iii) Interaktion mit dir und Aufbau einer Community von Followern.

– Bewerber auf Stellenangebote:

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken: (i) um dich in Auswahlverfahren einzubeziehen, (ii) um dich zu Vorstellungsgesprächen einzuladen und deine Bewerbung entsprechend zu beurteilen, (iii) um deinen Lebenslauf an Unternehmen der Gruppe, Kooperationspartner oder verbundene Unternehmen weiterzuleiten, mit dem alleinigen Ziel, dich in deren Auswahlverfahren einzubeziehen, sofern du uns deine Zustimmung gegeben hast.

– Teilnehmer an unseren Wettbewerben:

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um deine Teilnahme an den von uns veranstalteten Wettbewerben zu verwalten sowie die Gewinner des Wettbewerbs und die Preisverleihung bekannt zu geben.

Die Gewinner können fotografiert oder gefilmt werden und in den Medien, auf unserer Website oder anderweitig verbreitet werden. Es ist daher möglich, dass das Bild der Teilnehmer zusätzlich zur Haupttätigkeit aufgenommen, aufgezeichnet und/oder reproduziert wird.

– Nutzer der Website:

Während deines Besuchs unserer Website erfassen wir Informationen über deinen Browser, dein Gerät und deine Nutzung unserer Website sowie alle Informationen, die du uns bei der Nutzung unserer Website übermittelst. Wir können die IP-Adresse (die Identifikationsnummer des Geräts für den Internetzugang, die es Geräten, Systemen und Servern ermöglicht, einander zu erkennen und miteinander zu kommunizieren) in anonymisierter oder zusammengefasster Form aufzeichnen.

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken: (i) um praktische Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie die Nutzer unsere Website nutzen, damit wir sie verbessern können; (ii) zur Durchführung statistischer Analysen, die uns helfen, unsere Geschäftsstrategie zu verbessern; (iii) zur Durchführung von Web-Performance-Analysen und (iv) für technische Sicherheits- und Systemdiagnosen.

Die von uns erfassten Daten sind nicht mit einem bestimmten Nutzer verknüpft und werden in unseren Datenbanken gespeichert.

Die vorgenannten Daten sowie die personenbezogenen Daten, die du uns gegebenenfalls übermittelst, werden durch Cookies in pseudonymisierter Form gespeichert und unterliegen der Möglichkeit, gegen die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, wie in den Cookie-Richtlinien beschrieben.

Du kannst die Cookie-Richtlinien im entsprechenden Abschnitt einsehen.

Deine Browsing-Informationen können über Google Analytics gespeichert werden. Wir verweisen daher auf die Datenschutzerklärung von Google, da Google solche Informationen erfasst und verarbeitet. http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/

Ebenso kann von unserer Webseite aus das Dienstprogramm von Google Maps zur Verfügung gestellt werden, das Zugang zu deinem Standort haben könnte, sofern du es erlaubst, um dir genauere Informationen über die Entfernung und/oder die Wegbeschreibung zu unseren Niederlassungen zu geben. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google Maps, die Aufschluss über die Verwendung und Verarbeitung solcher Daten gibt. http://www.google.com/intl/en/policies/privacy/

Zur Bereitstellung von Informationen oder Diensten, die für den Standort des Nutzers von Interesse sind, können wir in den Fällen, in denen die entsprechende Konfiguration des Nutzers dies zulässt, auf Ortungsdaten des Geräts des Nutzers zugreifen.

Das Portal kann Funktionen zum Teilen von Inhalten über Anwendungen von Drittanbietern wie Facebook oder Twitter anbieten. Diese Anwendungen können Informationen über das Surfverhalten des Nutzers auf den verschiedenen Websites erfassen und verarbeiten. Alle über diese Anwendungen erfassten personenbezogenen Daten können von Dritten, die diese Anwendungen nutzen, verwendet werden. Diese Interaktionen unterliegen der Datenschutzerklärung der Unternehmen, die die Anwendungen zur Verfügung stellen.

Das Portal kann Blogs, Foren und andere Anwendungen oder Dienste sozialer Netzwerke hosten, um den Austausch von Wissen und Inhalten zu erleichtern. Jegliche, vom Nutzer übermittelten personenbezogenen Informationen kann mit anderen Nutzern dieses Dienstes, auf die wir keinen Einfluss haben, geteilt werden.

Rechtmäßigkeit der Verarbeitung deiner Daten

– Kunden:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist (i) die Erfüllung eines Vertrags und die Aufrechterhaltung des Vertragsverhältnisses und (ii) deine Einwilligung, die für die Zusendung von Produkt- und Dienstleistungsangeboten auf elektronischem Wege eingeholt wird, wobei der Widerruf dieser Einwilligung keinesfalls die Erfüllung des Vertrags bedingt.

– Lieferanten:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist (i) die Erfüllung eines Vertrags, bei dem die betreffende Person Vertragspartei ist, oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

– Kontakte über die Website oder per E-Mail:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist (i) die Einwilligung der betreffenden Person.

In den Fällen, in denen es für einen Antrag erforderlich ist, ein Formular auszufüllen und auf die Schaltfläche „Senden“ zu klicken, bedeutet das Ausfüllen desselben zwangsläufig, dass du über den Inhalt der dem besagten Formular beigefügten Klausel informiert wurdest und ausdrücklich dein Einverständnis gegeben hast oder dass du die Datenschutzerklärung akzeptierst.

Alle unsere Formulare haben ein Kontrollkästchen, das angekreuzt werden muss, um Zugang zu den angebotenen Diensten zu erhalten.

Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:

a) Bearbeitung von Anträgen oder Informationsanfragen, die du uns über die Website, per E-Mail oder telefonisch übermittelst.

b) Zusendung von Mitteilungen, Sonderangeboten, Nachrichten oder Aktionen, die für dich von Interesse sind oder die du bei uns anforderst, auch auf elektronischem Wege. Da es sich hierbei um einen Nebenzweck zum Hauptzweck handelt, musst du das entsprechende Kästchen ankreuzen.

Die personenbezogenen Daten, die du uns auf diesem Wege übermittelst, werden nicht an Dritte weitergegeben, d. h. Fartons Polo, S.L. wird direkt auf diese Art von Anfragen antworten.

– Kontakte über soziale Netzwerke:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung deiner Daten ist die Annahme des Vertragsverhältnisses mit dem Anbieter des entsprechenden sozialen Netzwerks, das bei der Anmeldung auf dessen Anwendung und in Übereinstimmung mit dessen Datenschutzerklärung zum Ausdruck gebracht wurde und das unabhängig von uns ist.

– Bewerbungen:

Wenn du uns deinen Lebenslauf übermittelst, sei es über die Website, per E-Mail oder physisch an die Anschrift oder an eine Niederlassung von Fartons Polo, S.L., wird er in dessen Datenbank aufgenommen. Der Lebenslauf wird für einen Zeitraum von 1 Jahr gespeichert, danach wird er gelöscht, wenn wir dich nicht kontaktiert haben.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung beruht auf der ausdrücklichen Zustimmung der betreffenden Person zur Verarbeitung der im Lebenslauf enthaltenen Daten, die sie durch Übermittlung des Lebenslaufs und Ankreuzen des entsprechenden Kästchens erteilt hat.

Der Zweck der Verarbeitung besteht darin, die betreffende Person in gegenwärtige und zukünftige Auswahlverfahren von Fartons Polo, S.L. oder einem anderen zum Konzern gehörenden Unternehmen einzubeziehen.

Sollte die betreffende Person schließlich bei Fartons Polo, S.L. oder einem anderen Unternehmen des Konzerns angestellt werden, werden ihre Daten zur internen Verwaltung des Arbeitsverhältnisses zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber in eine Datenbank aufgenommen, die Eigentum des Konzerns ist.

– Newsletterversand:

Auf der Website besteht die Möglichkeit, den Newsletter von Fartons Polo, S.L. zu abonnieren. Dafür benötigen wir eine E-Mail-Adresse, an die der Newsletter gesendet werden soll.

Diese Informationen werden in einer Datenbank von Fartons Polo, S.L. gespeichert, wo sie so lange verbleiben, bis die betreffende Person den Newsletter abbestellt oder bis Fartons Polo, S.L. den Versand einstellt.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die ausdrückliche Zustimmung aller betreffenden Personen, die durch Ankreuzen des entsprechenden Kästchens diesen Dienst abonnieren.

Die E-Mail-Daten werden ausschließlich mit dem Ziel verarbeitet und gespeichert, den Versand des Newsletters an die Nutzer zu verwalten, die ihn abonnieren.

– Teilnehmer an unseren Wettbewerben:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Zustimmung bei der Anmeldung zum Wettbewerb und die Annahme der Datenschutzerklärung und der Wettbewerbsregeln.

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

– Nutzer der Website:

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung der Daten ist (i) unser berechtigtes Interesse daran, die Surfgewohnheiten unserer Nutzer zu kennen, um uns an ihre Interessen anzupassen und unsere Beziehung zu ihnen zu verbessern; sowie (ii) ihre Zustimmung beim Surfen auf unserer Website und die Annahme der Bedingungen für die Verwendung von Cookies.

An welche Empfänger werden deine Daten übermittelt?

Deine Daten werden nicht an Dritte außerhalb des von uns bereitgestellten Dienstes weitergegeben, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Sie werden insbesondere an die staatliche Steuerverwaltung (Agencia Estatal de la Administración Tributaria) sowie an Banken und Finanzinstitute für das Inkasso der bereitgestellten Dienste oder des erworbenen Produkts weitergegeben.

Deine Daten können auch an unsere Dienstleister weitergegeben werden, wenn dies für die Erfüllung des Vertrags erforderlich ist. In diesen Fällen ist der Auftragsverarbeiter vertraglich verpflichtet, die Daten nur für den Zweck zu verwenden, der die Verarbeitung rechtfertigt, und angemessene Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten.

Welche Sicherheitsmaßnahmen werden getroffen?

Du kannst sicher sein, dass wir geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen getroffen haben, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit bei der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu gewährleisten, insbesondere solche, die den Verlust, den Missbrauch, die Veränderung, den unbefugten Zugriff und den Diebstahl verhindern.

Welche Rechte hast du, wenn du uns deine Daten übermittelst?

Du kannst dein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Übertragbarkeit, Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten sowie auf Widerruf der erteilten Einwilligung wie nachstehend beschrieben ausüben:

Recht auf Auskunft: Du kannst uns fragen, ob und wie wir deine Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung: Du kannst uns auffordern, deine personenbezogenen Daten zu aktualisieren, wenn diese falsch sind, und sie zu löschen, wenn du es möchtest.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: In diesem Fall bewahren wir die Daten nur zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen auf.

Recht auf Widerspruch: Nach deinem Widerspruch gegen die Verarbeitung stellen wir die Verarbeitung der Daten in der von dir angegebenen Weise ein, es sei denn, die Daten müssen aus zwingenden schutzwürdigen Gründen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen weiterhin verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn du möchtest, dass deine Daten von einem anderen Unternehmen verarbeitet werden, ermöglichen wir dir die Übertragbarkeit deiner Daten an den neuen Verantwortlichen.

Recht auf Löschung: Du kannst verlangen, dass wir deine Daten löschen, wenn sie für die Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, wenn du deine Einwilligung widerrufst, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Wir werden den Fall analysieren und das Gesetz anwenden.

Wenn du weitere Informationen darüber benötigst, welche Rechte dir nach dem Gesetz zustehen und wie du diese ausüben kannst, empfehlen wir dir, dich an die spanische Aufsichtsbehörde für Datenschutz Agencia Española de Protección de Datos zu wenden.

Sollten wir dich bei der Ausübung deiner Rechte nicht angemessen unterstützt haben, kannst du eine Beschwerde vor der spanischen Datenschutzbehörde einlegen.  

Für die Ausübung deiner Rechte stehen dir Formulare zur Verfügung, die du unter der oben genannten E-Mail-Adresse anfordern kannst; du kannst auch die Formulare der spanischen Datenschutzbehörde oder von Dritten verwenden. Diese Formulare müssen entweder mit einer elektronischen Signatur versehen sein oder es muss eine Fotokopie des Personalausweises beigefügt werden. Wenn in gleicher Weise durch einen Vertreter gehandelt wird, müssen die Formulare entweder mit einer elektronischen Signatur versehen sein oder es muss ihnen eine Fotokopie des Personalausweises beigefügt werden.

Die Formulare sind persönlich einzureichen oder per Briefpost oder E-Mail zu senden. Die Anschriften dafür sind im Abschnitt „Verantwortlicher“ angegeben.

Die maximale Bearbeitungszeit beträgt einen Monat ab Eingang des Antrags.

Wie lange bewahren wir deine Daten auf?

Die personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie eine Geschäftsbeziehung mit uns besteht.

Danach werden die personenbezogenen Daten, die für die jeweils angegebenen Zwecke verarbeitet wurden, für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen gespeichert. Besteht diese gesetzliche Frist nicht, werden die Daten so lange aufbewahrt, bis die betreffende Person ihre Löschung verlangt oder die erteilte Einwilligung widerruft bzw. während des Zeitraums, in dem ein Richter oder ein Gericht sie unter Berücksichtigung der Verjährungsfrist für gerichtliche Verfahren anfordern könnte.

In der folgenden Tabelle findest du die für jede Verarbeitung und Datenart geltenden Aufbewahrungsfristen:

DateiDokumentAufbewahrungsfrist
KundenRechnungen10 Jahre
Formulare und Coupons15 Jahre
Verträge5 Jahre
PersonalwesenLohn- und Gehaltsabrechnungen, TC1, TC2 usw.10 Jahre
LebensläufeBis zum Ende des Auswahlverfahrens und mit deiner Zustimmung 1 Jahr länger
Verträge. Daten über Zeitarbeitskräfte.4 Jahre
Akte des Beschäftigten.Bis zu 5 Jahre nach dem Ausscheiden aus dem Beschäftigungsverhältnis.
MarketingDatenbanken oder Besucher der Website.Für die Dauer der Verarbeitung.
LieferantenRechnungen10 Jahre
Verträge5 Jahre
Zugangskontrolle und VideoüberwachungBesucherliste30 Tage
Videos30 Tage Sperrung, 3 Jahre Vernichtung
BuchhaltungBücher und Buchhaltungsbelege.6 Jahre
SteuerVerwaltung der Unternehmensführung, Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Steuerzahlung.10 Jahre
Sicherheit und GesundheitMedizinische Aufzeichnungen der Beschäftigten5 Jahre
VersicherungenVersicherungspolicen6 Jahre (Allgemeines), 2 Jahre (Schäden)
EinkäufeRegistrierung sämtlicher Warenlieferungen oder Dienstleistungen, innergemeinschaftlicher Erwerbe, Einfuhren und Ausfuhren zu Mehrwertsteuerzwecken.5 Jahre
Spanisches Datenschutzgesetz (LOPD)Verarbeitung personenbezogener Daten 3 Jahre
Personenbezogene Daten von Beschäftigten, die in den von ihnen genutzten Netzwerken, Computern und Kommunikationsgeräten sowie in Zugangskontrollen und internen Management-/Verwaltungssystemen gespeichert sind.5 Jahre